Berufsmeisterschaften

EuroSkills 2023

Vom 5. bis 9. September 2023 fanden die EuroSkills 2023 in Gdańsk (Danzig, Polen) statt. Mit dabei waren Sascha Künzi, der Sieger der Schweizermeisterschaften 2022 der Kältesystem-Monteure und Experte Alain Klinger. Nach intensiven fachlichen und mentalen Vorbereitungen in den letzten Monaten meisterte Sascha die dreitägige Wettkampfaufgabe in der Kategorie «Refrigeration and Air Conditioning» hochkonzentriert und fokussiert. Für eine Medaille hat es knapp nicht gereicht. Trotzdem war die Mission EuroSkills Gdansk für unser Team ein tolle Erfahrung und ein unvergleichliches Erlebnis.

Auch nächstes Jahr ist eine Schweizer Teilnahme geplant. Der/die Sieger/in der diesjährigen Schweizermeisterschaften vom 23. November 2023 in Bulle qualifiziert sich für die WorldSkills Lyon 2024.

Schweizermeisterschaften 2023

Swiss Cooling Expo, 23. November 2023 in Bulle
SVK, ASF und ATF organisieren jährlich die Schweizermeisterschaften der Kälteberufe. Am 23. November 2023 erledigen die Kältesystem-Monteur/innen und die Kältesystem-Planer/innen im Rahmen der Swiss Cooling Expo 2023 in Bulle die praxisnahen und anspruchsvollen Wettbewerbsarbeiten. Die Experten bewerten die Vorgehensweise und die Endprodukte der Kandidaten.

Zugelassen sind Planer/innen und Monteur/innen (Jahrgang 1998 und jünger) im vierten Lehrjahr (Zusatzlernende im letzten Lehrjahr). Zu Beginn des neuen Schuljahrs erhalten alle potentiellen Teilnehmer/innen via Gewerbeschule die Anmeldeunterlagen. Die Unterlagen können auch hier heruntergeladen werden:

Die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften ist für alle ein tolles Erlebnis und eine wertvolle Erfahrung. Den Besten winkt der Schweizermeister-Titel, haufenweise Ruhm und Ehre und bei den Kältesystem-Monteur/innen mit Jahrgang 2002 oder jünger die Qualifikation für die WorldSkills 2024 in Lyon. Aber auch die anderen Teilnehmer werden nicht mit leeren Händen nach Hause fahren.

SwissSkills 2022

Die SwissSkills 2022 sind Geschichte
120’000 Besucherinnen und Besucher sind vom 7. bis 11. September 2022 an die SwissSkills nach Bern geströmt und haben sich von 150 Berufen inspirieren und von den Leistungen der teilnehmenden Fachkräfte begeistern lassen.

Kälteberufe – cool & clever
Die Kälteberufe präsentierten sich zum ersten Mal mit dem neuen Key Visual «cool & clever». Am Stand im Zelt 11 herrschte reger Betrieb. Unzählige Jugendliche spielten beim Kahoot-Quiz mit oder versuchten mit Trinkhalmen die eingefrorenen Preise aus dem Eisblock zu befreien. Alle wurden mit einer leckeren Glacé belohnt. Für weitere Abkühlung sorgte der Kühlraum, von wo aus man wunderbar die Wettkämpfer/innen bei den Arbeiten verfolgen konnte.

Wir gratulieren unseren neuen Schweizermeistern!
Zusammen mit den Teilnehmer/innen der 83 anderen Berufsmeisterschaften durften auch unsere «Kälteler» an der grossen Siegerehrung in der PostFinance Arena teilnehmen. Alle Teilnehmer/innen dürfen mit Stolz und Freude auf ihre Leistungen zurückblicken. Gratulation, Ruhm und Ehre gilt insbesondere unseren Medaillengewinnerinnen und -gewinnern, welche die persönliche Gratulation von Bundesrat Guy Parmelin entgegennehmen durften.

Kältesystem-Monteur/in EFZ
1. Sascha Künzi, F. Zaugg AG
2. Jason Gattlen, Bouygues E&S InTec Schweiz AG
3. Janick van Lavieren, Kälte 3000 AG

Kältesystem-Planer/in EFZ
1. Luca Hänggeli, Frigo-Consulting AG
2. Melanie Geissbühler, SSP Kälteplaner AG
3. Arbër Gjokaj, Bouygues E&S InTec Schweiz AG

Wir sagen danke…
…allen Sponsoren und Gönnern, die diese Durchführung erst möglich gemacht haben.
…Daniel Baumann, Chefexperte Kältesystem-Monteur/innen, und seinem Expertenteam für die neue, publikumswirksame Wettbewerbsaufgabe und die faire und erfolgreiche Durchführung der Schweizermeisterschaften der Kältesystem-Monteure.
…Remo Kälin, Chefexperte Kältesystem-Planer/innen, und seinem Expertenteam für die faire und erfolgreiche Durchführung des Wettkampfs der Kältesystem-Planer/innen.
…dem Helferteam des Kälterings für die Standbetreuung.
…den SVK-Mitgliedern und Interessierten der Kältebranche, welche uns im Zelt 11 besucht und die Wettkämpfer/innen vor Ort zu Bestleistungen motiviert haben.

Ohne die grosse Unterstützung der zahlreichen Helfer, Sponsoren und Gönnern hätte der SVK diesen Grossanlass nicht durchführen können. Ein riesiges Dankeschön allen, die zum Gelingen der SwissSkills 2022 beigetragen haben!

Schweizermeisterschaften 2021

Wir gratulieren unseren neuen Schweizermeistern!
Am 2. Dezember 2021 fanden im neuen Ausbildungszentrum der ATF in Gordola (TI) die Berufsmeisterschaften der Kälteberufe statt. Angespornt durch die Besucherschar kämpften 16 Kältesystem-Monteur/innen und 4 Kältesystem-Planer/innen um den Sieg. Alle Teilnehmer/innen dürfen mit Stolz und Freude auf ihre Leistung zurückblicken. Haufenweise Ruhm und Ehre gebührt aber natürlich den Medaillengewinner/innen:

Kältesystem-Monteur/in EFZ
1. Daniel Violetti, Kälte 3000 AG
2. Lukas Keller, Kälte 3000 AG
3. Finn Morex, Kälte 3000 AG

Kältesystem-Planer/in EFZ
1. Luca Calandruccio, Baumgartner Kühlanlagen AG
2. Flavien Délitroz, Leutwyler Kühlanlagen AG
3. Celina Anker, Scheco AG

Die Emotionen sind hoch gegangen. Der Anlass hat bewegt und gezeigt, zu welchen Leistungen junge Berufsleute bereit sind!

Wir sagen Danke!
…dem Expertenteam, welches unter der Leitung von Daniel Baumann und Remo Kälin für einen fairen Wettkampf gesorgt hat.
…allen Besuchern, die für gute Stimmung gesorgt und die Wettkämpfer/innen vor Ort zu Bestleistungen motiviert haben.
…unseren Tessiner Kollegen der Sektion ATF, welche uns bei der Organisation des Anlasses tatkräftig unterstützt haben.

Goodbye Berufsmeisterschaft 2020

Erst wurden die SwissSkills 2020 in Bern aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Anschliessend musste der am 6. November 2020 geplante Ersatz-Branchenanlass redimensioniert werden. Vor zwei Wochen dann der Entscheid für die Durchführung einer «Meisterschaft ultra-light» und nun das Aus.

Das SVK-Projektteam hat am 29. Oktober 2020 schweren Herzens beschlossen, die Schweizermeisterschaften der Kälteberufe 2020 abzusagen. Der SVK kommt zum Schluss, dass unter den gegebenen Umständen die Durchführung einer würdigen Meisterschaft nicht möglich ist. Die Ansteckungsrisiken sind zu gross, die Restriktionen zu harsch. Dazu kommt, dass der SVK keine Meisterschaft durchführen will in einer Zeit, in welcher möglichst alle unnötigen Kontakte zu vermeiden sind. Eine Verschiebung des Anlasses kommt leider auch nicht in Frage, da die angemeldeten Teilnehmer im Frühjahr 2021 mit den Abschlussprüfungen beginnen und die Meisterschaften mit eben diesen Prüfungen kollidieren würden.

Wir bitten um Verständnis und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für das Engagement bei den Vorarbeiten.

weiter »