wann & wo
Das Gewinnspiel wird an Berufsmessen durchgeführt, an welchen regionale Unternehmen die Kälteberufe vorstellen. Sobald Termine bekannt sind, werden diese hier publiziert.
Die nächste(n) Gelegenheit(en) zum Mitmachen:
- 7. bis 11. September 2022, SwissSkills 2022 in Bern, Stand 11.1.020, Zelt 11 (SVK/ASF/ATF)
so funktioniert’s
- Facts & figures zu den Kälteberufen aufmerksam studieren.
- Anschliessend am Messestand am Gewinnspiel teilnehmen.
- Gewinnen.
Was es zu gewinnen gibt und die Startzeiten erfährst du am Messestand.
facts & figures
Ob Kühlschrank, Eisfeld, Serverraum oder Zapfhahn – ohne Kältetechnik läuft nichts auf unserem Planten. Damit die Installation und Wartung der Kühl- und Klimaanlagen einwandfrei funktioniert, braucht es clevere Berufsleute.
Kältesystem-Monteur/innen EFZ
- sind handwerklich geschickt und lieben die Technik
- lernen 4 Jahre
- besuchen die Berufsfachschule in Bern und die überbetrieblichen Kurse (üK) in Winterthur (gilt nur für Deutschschweiz)
Lehrlingslohn (Empfehlung):
1. Lehrjahr Fr. 750 | 2. Lehrjahr Fr. 900 | 3. Lehrjahr Fr. 1’100 | 4. Lehrjahr Fr. 1’300
Kältesystem-Planer/innen EFZ
- sind technikbegeistert und arbeiten gerne am Computer mit CAD-Programmen (CAD = computer-aided design)
- lernen 4 Jahre
- besuchen die Berufsfachschule in Bern und die überbetrieblichen Kurse (üK) in Winterthur (gilt nur für Deutschschweiz)
Lehrlingslohn (Empfehlung):
1. Lehrjahr Fr. 750 | 2. Lehrjahr Fr. 900 | 3. Lehrjahr Fr. 1’100 | 4. Lehrjahr Fr. 1’300
Kältemontage-Praktiker/innen EBA
- sind handwerklich geschickt
- lernen 2 Jahre
- besuchen die Berufsfachschule in Bern und die überbetrieblichen Kurse (üK) in Winterthur (gilt nur für Deutschschweiz)
Lehrlingslohn (Empfehlung):
1. Lehrjahr Fr. 600 | 2. Lehrjahr Fr. 800