STFW

Fachunterricht / ÜK

Fachunterricht

Alle Deutschschweizer Kältesystem-Monteur/innen besuchen pro Woche einen Tag den Fachunterricht an der gibb Berufsfachschule Bern. Für Lernende mit langem Schulweg sind spezielle E-Learning-Lösungen vorgesehen, um die Problematik zu entschärfen.

Informationen zur gibb und zum Schulbetrieb (Lehrplan, Stundenplan, Schulhausinfos etc.).

In Absprache mit dem Lehrbetrieb ist es möglich, an einem zusätzlichen Halbtag pro Woche die Berufsmaturitätsschule zu absolvieren. Diese Kurse kann man auch an einer Berufsschule in der Nähe des Wohnortes besuchen.

Überbetriebliche Kurse (ÜK)

Während den vier Jahren Lehrzeit besuchen Kältesystem-Monteur/innen insgesamt 6 überbetriebliche Kurse (üK) an der Schweizerischen Technischen Fachschule in Winterthur (STFW). In diesen praktischen Kursen unterrichten Profis aus der Praxis. Gelernt und geübt werden handwerkliche Grundfertigkeiten wie Löten und Komponentenmontagen. Weiter besuchen alle Lernenden spezielle Kurswochen zu den Themen Hydraulik, elektrotechnische Arbeiten und Anlageinbetriebsetzung. Während den überbetrieblichen Kursen übernachten die Lernenden mit weiten Schulwegen in den «Studentenzimmern» der STFW.

Fachunterricht / ÜK

Fachunterricht

Alle Deutschschweizer Kältesystem-Planer/innen besuchen pro Woche einen Tag den Fachunterricht an der gibb Berufsfachschule Bern. Für Lernende mit langem Schulweg sind spezielle E-Learning-Lösungen vorgesehen, um die Problematik zu entschärfen.

In Absprache mit dem Lehrbetrieb ist es möglich, an einem zusätzlichen Halbtag pro Woche die Berufsmaturitätsschule zu absolvieren. Diese Kurse kann man auch an einer Berufsschule in der Nähe des Wohnortes besuchen.

Informationen zur gibb und zum Schulbetrieb (Lehrplan, Stundenplan, Schulhausinfos etc.).

Überbetriebliche Kurse (ÜK)

Während den vier Jahren Lehrzeit besuchen Kältesystem-Planer/innen insgesamt 3 überbetriebliche Kurse (üK) an der Schweizerischen Technischen Fachschule in Winterthur (STFW). In diesen praktischen Kursen unterrichten Profis aus der Praxis. Gelernt und geübt werden zeichnerische Grundfertigkeiten, elektrotechnische Arbeiten und hydraulische Kenntnisse. Während den überbetrieblichen Kursen übernachten die Lernenden mit weiten Schulwegen in den «Studentenzimmern» der STFW.

Fachunterricht / ÜK

Fachunterricht

Alle Deutschschweizer Kältemontage-Praktiker/innen besuchen pro Woche einen Tag den Fachunterricht an der gibb Berufsfachschule Bern. Für Lernende mit langem Schulweg sind spezielle E-Learning-Lösungen vorgesehen, um die Problematik zu entschärfen.

Informationen zur gibb und zum Schulbetrieb (Lehrplan, Stundenplan, Schulhausinfos, etc.).

Überbetriebliche Kurse (ÜK)

Während den zwei Jahren Lehrzeit besuchen Kältemontage-Praktiker/innen insgesamt 3 überbetriebliche Kurse (üK) an der Schweizerischen Technischen Fachschule in Winterthur (STFW). In diesen praktischen Kursen unterrichten Profis aus der Praxis. Gelernt und geübt werden handwerkliche Grundfertigkeiten wie Löten und Komponenten- und Rohrleitungsmontagen. Während den überbetrieblichen Kursen übernachten die Lernenden mit weiten Schulwegen in den «Studentenzimmern» der STFW.